DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Spaß bei der gemeinschaftlichen Veranstaltung hatten Aktive und Ehemalige in Mayen. Foto: Hauptmann Marlis Hoersch
Zusammen stark! Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mayen, Andernach und Mendig hat in Kooperation mit der Truppenkameradschaft (TruKa) Oberst-Hauschild-Kaserne Mayen den Zusammenhalt beider Kameradschaften intensiviert. So konnten sich die Teilnehmer nach einer Wanderung in der Eifel stärken und den Tag gemeinsam genießen, bevor am Abend der Rückweg angetreten wurde. Als ehemaliger Referatsleiter im BAAINBw war Oberst a.D. Rainer Streit gefragter Gesprächspartner bei kameradschaftlichem Beisammensein in Mayen/Kürrenberg. Besonders der Austausch von Informationen von aktiven und ehemaligen Beschäftigten der Bundeswehr wurde als sehr effektiv wahrgenommen. Interessiert und engagiert wurden zahlreiche Themen des DBwV aufgegriffen und kontrovers über Verbandsthemen diskutiert. Insgesamt wurde die Veranstaltung von allen Beteiligten gelobt - ein gelungenes Miteinander, was es unbedingt fortzusetzen gilt berichtet der stellvertretende TruKa-Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Frank Blenz.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: