DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Merzig dankte Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer (Vorsitzender Ehemalige im Landesvorstand West, v.l.n.r.) den Jubilaren Stabsfeldwebel a.D. Rolf Burgemeister und Stabsfeldwebel a.D. Günther Pohlen für ihre nunmehr 50-jährige DBwV-Mitgliedschaft. Foto: DBwV/LV West
Quasi zum Wachwechsel reiste Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, Vorsitzender Ehemalige im Landesvorstand West, Ende Juli nach Merzig. Bei der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) stand im Zuge der Vorstandsneuwahl auch ein Generationenwechsel bevor.
Zunächst dankte Schmelzer dem scheidenden Vorstand für die in der Vergangenheit geleistete ehrenamtliche Arbeit. Dabei galt sein besonderer Dank dem bisherigen Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Wilfried Frank dafür, bis über das 80. Lebensjahr hinaus die Merziger Kameradschaft geführt zu haben, sowie seine Bereitschaft, sich auch weiterhin als Beisitzer in der Vorstandsarbeit einzubringen.
„Der neue, junge Wind ist gepaart mit Erfahrung und Kontinuität“, freute sich Schmelzer nach Abschluss der Wahl, bei der Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Heintz zum KERH-Vorsitzenden gewählt wurde. Ihm zur Seite stehen Oberstleutnant a.D. Rolf Weinmann als Schriftführer und Stabsfeldwebel a.D. Walter Koppmann. Außerdem wurde während der Versammlung zwei langjährigen DBwV-Mitgliedern für ihre Treue gedankt. Die Stabsfeldwebel a.D. Rolf Burgemeister und Günther Pohlen erhielten zu ihrem 50. Mitgliedschaftsjubiläum die Treueurkunde und Anstecknadel, berichtet der Vorsitzende Ehemalige im Landesvorstand West.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: