Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Kabul. In der nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif sind bei einem mutmaßlichen Anschlag am Dienstag mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der Nachrichtensender Tolo News berichtete unter Berufung auf die örtlichen Sicherheitsbehörden von mindestens sieben Toten und sechs Verletzten. In anderen Medienberichten war von noch mehr Opfern die Rede. Die Explosion soll durch eine Bombe am Straßenrand verursacht worden sein. In der Nähe von Masar-i-Scharif hatte die Bundeswehr während ihres 20 Jahre langen Afghanistan-Einsatzes ihr größtes Feldlager.
Eine offizielle Stellungnahme der islamistischen Taliban, die inzwischen wieder an der Regierung sind, gab es zunächst nicht. In den ersten Stunden reklamierte auch niemand einen Anschlag für sich. Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht im August vergangenen Jahres gab es in mehrfach Anschläge. Häufig stand die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) dahinter. Der IS ist trotz ideologischer Nähe mit den Taliban verfeindet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: