DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ab 2027 sollen die neuen F35-Kampfjets vom Fliegerhorst Büchel starten. Die Bundeswehr zeigt sich überzeugt, dass der Zeitplan eingehalten werden kann.
Berlin - Die Bundeswehr sieht die Vorbereitungen am Fliegerhorst Büchel für den künftigen Einsatz von F35-Kampfjets im Plan. «Es gibt keine Bauverzögerung, und wir haben auch keine Anzeichen, dass es dazu kommt», sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Baumaßnahmen seien so weit fortgeschritten, dass man zuversichtlich sei, den vorgesehenen Zeitplan einhalten zu können.
Ziel ist es nach Angaben des Verteidigungsministeriums, die Infrastruktur am Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz bis November 2026 so weit fertig zu haben, dass der Flugbetrieb mit den neuen, in den USA gekauften Kampfjets vom Typ F35 aufgenommen werden kann. Dies ist dann ab 2027 vorgesehen. Es gebe derzeit keine Zweifel, dass dies gelinge, sagte der Ministeriumssprecher.
Der «Spiegel» hatte dagegen unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des Verteidigungsministeriums geschrieben, es bestehe ein Risiko von 50 Prozent, dass Bauarbeiten für die Infrastruktur nicht zeitgerecht für die Aufnahme des Anfangsflugbetriebs umgesetzt werden könnten. Dadurch sei die Einsatzbereitschaft der F35 gefährdet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: