DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Kabul: In Afghanistan sind während einer Hochzeit mindestens sieben Zivilisten durch Granatenbeschuss getötet worden. Im Bezirk Tagab der Provinz Kapisa im Nordosten des Landes sei am frühen Samstagabend (Ortszeit) eine Mörsergranate in einem Wohnhaus eingeschlagen, als dort gerade die Feier im Gange gewesen sei, bestätigten lokale Behördenvertreter am Sonntag. Auch Kinder seien unter den Opfern, hieß es weiter.
Es war zunächst unklar, wer hinter dem Beschuss stand. Der Bezirk ist zwischen der Regierung und den militant-islamistischen Taliban umkämpft. Beide Seiten beschuldigten einander, für den Vorfall verantwortlich zu sein.
In der Provinz Herat im Westen des Landes wurden am Samstag zudem im Bezirk Ghorian sechs Sicherheitskräfte getötet, als ihr Auto auf eine am Straßenrand platzierte Bombe auffuhr. Die Sicherheitskräfte seien für den Schutz der Eisenbahn zwischen Afghanistan und dem Iran zuständig gewesen, hieß es aus dem Büro des Gouverneurs am Sonntag.
Seit Beginn des offiziellen Abzugs der internationalen Truppen aus Afghanistan Anfang Mai haben sich die Gefechte in dem Krisenland intensiviert. Die Taliban starteten in mehreren Provinzen Offensiven. Täglich werden Zivilisten Opfer des Konflikts. Zehntausende Menschen mussten UN-Angaben zufolge in den vergangenen Wochen aus ihren Dörfern und Städten vor den Kämpfen fliehen. Die letzten Soldaten der USA und anderer Nato-Länder sollen das Land bis spätestens September verlassen haben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: