Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Übungsserie „Quadriga 2024“ kommen nun auch die Reservistinnen und Reservisten zum Zuge: Im Rahmen von „National Guardian 2024“ üben mehr als 1400 Soldatinnen und Soldaten den Schutz wichtiger Infrastruktur – die Kernaufgabe des Heimatschutzes. Gemeinsam mit Teilen der aktiven Truppe trainieren die Reservistinnen und Reservisten unter Führung des Territorialen Führungskommandos Verfahren und Abläufe zum Schutz und zur Sicherung schutzwürdiger Objekte, wie die Bundeswehr mitteilt.
Zu diesen Einrichtungen zählen deutschlandweit Munitions- und Materiallager, aber auch Seehäfen, Verladebahnhöfe oder Logistikumschlagpunkte der Bundeswehr sowie der alliierten Partnernationen. Bis zum 5. Mai werden verschiedene Szenarien geübt: In der Nähe von Hannover etwa wird der Schutz von Soldatinnen und Soldaten vor einem Abflug mit Militärmaschinen geübt. In Hessen werden US-amerikanische Militärkonvois und des deutschen Technischen Hilfswerks auf dem Weg in die Einsatzgebiete geschützt und versorgt.
„National Guardian 2024“ ist Teil der Übungsserie „Quadriga 2024“, die wiederum Teil des NATO-Großmanövers „Steadfast Defender 2024“ ist. Die Bundeswehr ist mit rund 12.000 Soldatinnen und Soldaten dabei.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: