DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Der neugewählte Vorstand der KERH Neubrandenburg: Oberstleutnant a. D. Wolfgang (von links) Kruse, Hauptmann a. D. Steffen Braun, Oberstleutnant a. D. Rudolf Koch, Oberstabsfeldwebel a. D. Matthias Jetschik, Oberstabsfeldwebel a. D. Frank Schottmann, Stabsfeldwebel a. D. Klaus-Dieter Schütt, Hauptmann a. D. Knut Friedrich. Foto: Wolfgang Kruse
Zu ihrer Wahlversammlung hatte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg Ende März 2024 eingeladen.
Viele bekannte Gesichter konnte der konnte der Vorsitzende der KERH Neubrandenburg, Hauptmann a. D. Steffen Braun zur Mitgliederversammlung im Eispavillon Neubrandenburg begrüßen. Eine besondere Freude war es ihm, auch den Bezirksvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommern, Hauptmann Marko Germer sowie den Vorsitzenden der Standortkameradschaft Neubrandenburg Hauptmann Norbert Schleuchardt als Gäste begrüßen zu können. Wie die Arbeit in der KERH in den vergangenen beiden Jahren gestaltet wurde und welche Höhepunkte dabei für die Mitglieder angeboten werden konnten, waren die bestimmenden Themen im Rechenschaftsbericht des Vorstandes, den traditionell der Vorsitzende vorstellte.
Dabei war es Braun wichtig, nochmals auf die herausragenden Veranstaltungen wie die Floßfahrt auf der Uecker und den Besuch der Firma Weber Maschinenbau hinzuweisen, aber auch deutlich zu machen, dass der kameradschaftliche Austausch bei einigen Grillnachmittagen sowie der Jahresabschlussfeier nicht zu kurz kam. Da dieses umfangreiche Programm ohne die Unterstützung aller Mitwirkenden nicht möglich gewesen wäre, nutzte Braun die Schlussworte des Rechenschaftsberichtes, sich bei allen zu bedanken, die sich hier in den vergangenen beiden Jahren eingebracht hatten.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Oberstabsfeldwebel a. D. Matthias Jetschik und Frank Backasch bereiterklärt, die Wahlen durchzuführen. Dabei wurde der bisherige Vorstand komplett in seinen Mandaten bestätigt. So wird Hauptmann a. D. Steffen Braun auch in den kommenden beiden Jahren die KERH als Vorsitzender führen und dabei von Oberstabsfeldwebel a. D. Matthias Jetschik als stellvertretendem Vorsitzenden unterstützt. Auch Oberstleutnant a. D. Rudolf Koch als Kassenverwalter und Hauptmann a. D. Michael Avé-Lallemant, Hauptmann a. D. Knut Friedrich, Oberstleutnant a. D. Wolfgang Kruse, Oberstabsfeldwebel a. D. Frank Schottmann, Stabsfeldwebel a. D. Klaus-Dieter Schütt wurden als Beisitzer wieder gewählt.
Im Anschluss nutzte der Bezirksvorsitzende Marko Germer die Chance, kurz zu den aktuellen Herausforderungen des Verbandes vorzutragen. Dabei standen insbesondere die täglichen Herausforderungen für die Truppe, die sich in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine ergeben, im Focus. Auch auf die Umstrukturierung der Bundeswehr sowie die Ergebnisse des zurückliegenden Verbandstag stellte Germer nochmals kurz vor.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: