DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Der neue StOKa-Vorstand Rotenburg: (v.l.: Kassenwart Hauptmann a.D. Jürgen Meyer, Vorsitzender Oberstleutnant Robert Pröse, Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Carsten Kahle, Stellvertretender Vorsitzender Hauptfeldwebel Matthias Reincke). Foto: DBwV
Seit mehr als einem Jahr führte der StOKa-Vorstand Rotenburg/Wümme kommissarisch die Belange des DBwV am Standort. Die 2020 turnusgemäß angesetzte Wahl, um einen neuen Vorstand zu wählen, konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Doch jetzt hat die Übergangsphase ein Ende gefunden.
Unter Einhaltung der Corona-Regelungen fand am 23. März im Rahmen einer Standortversammlung die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes der Standortkameradschaft Rotenburg/Wümme in einer ehemaligen Luftfahrzeughalle in der Von-Düring-Kaserne statt.
Der Bezirksvorsitzende Bezirk 4, Stabsfeldwebel Hannes Dreier, fungierte als Wahlleiter und führte ohne Probleme durch die Wahl. Der scheidende Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Carsten Bamberg konnte den Staffelstab an den neu gewählten Vorsitzenden Oberstleutnant Robert Pröse überreichen, der vorerst für ein Jahr die Führung der StOKa bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl im Jahre 2022 übernahm. Die Wahl des Vorsitzenden und anschließend der weiteren Mitglieder des Vorstandes lief glatt über die Bühne. Auch die Wahl der Beisitzer, die en bloc gewählt wurden, war problemlos.
Der scheidende Vorsitzende Bamberg stellte im Vorfeld noch seinen Tätigkeitsbericht vor, ebenso wurde durch den Kassenwart, Hauptman a.D. Jürgen Meyer, die Finanzen der StOKa dargelegt. Der Vorstand wurde anschließend auf Antrag entlastet.
Im Rahmen der Standortversammlung ist zudem Stabsfeldwebel a.D. / Oberstabsfeldwebel d.R. Uwe Stark für seine langjährige Tätigkeit als Standortbeauftragter verabschiedet und mit einem kleinen Präsent durch den Bezirksvorsitzenden Dreier geehrt worden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: