DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das traditionelle Grillfest der ERH Wetzlar findet üblicherweise auf dem Gelände der Marinekameradschaft auf der „Eisernen Hand“ statt. Foto: wh
Wetzlar. Die rund 60 Mitglieder der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) in Wetzlar konnten sich nach mehr als eineinhalb Jahren endlich wieder zum beliebten Grillabend bei der befreundeten Marinekameradschaft treffen. Für vier Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes war das Grillfest ein besonderes Ereignis. Sie erhielten Treueurkunden oder -nadeln für ihre langjährige Treue zum Verband. Der Vorsitzende des Landesverbandes West, Oberstleutnant Lutz Meier, und der Vorsitzende der ERH, Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft, überreichten die Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft an Oberstleutnant d.R. Gabriel Handke. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Hauptmann a.D. Werner Mickan, Oberstleutnant a.D. Hartmut Großkreuz und Oberstleutnant a.D. Walter-Hubert Schmidt ihre Urkunde. Landesverbandsvorsitzender Meier berichtete anschließend aus der Verbandsarbeit, die in seinem ersten Jahr im Amt geprägt war von der Covid-19-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Unter den Gästen befanden sich auch Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer (Vorsitzender der ERHs im Landesverband West), Hauptmann a.D. Helmut Pries (Bezirksvorsitzender Bezirk Oberhessen) sowie die Vorsitzenden der Nachbar-ERHs Gießen und Marburg, Oberstabsfeldweben a.D. Jürgen Gemmer und Stabsfeldwebel a.D. Reinhold Scheu.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: