DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Luxemburg. Österreich hat Deutschland für die Evakuierung seiner Landsleute aus dem Sudan gedankt. 27 Österreicherinnen und Österreicher seien in der Nacht zum Montag außer Landes gebracht worden, sagte Außenminister Alexander Schallenberg am Montag am Rande eines EU-Außenministertreffens. Das sei fast die Hälfte der österreichischen Bürger im umkämpften Sudan gewesen.
«Wir hatten über 50 Österreicherinnen und Österreicher im Land», so Schallenberg. Die Evakuierung sei eine gemeinsame internationale Arbeit. «Ich bin allen Partnern zu Dank verpflichtet», sagte er. Auch bei Frankreich bedankte sich Schallenberg.
Deutschland hatte wie andere Staaten in dem Land am Horn von Afrika am Sonntag eine militärische Evakuierung begonnen. Insgesamt waren drei Airbus A400M der Bundeswehr in den Sudan geflogen, um zu evakuierende Personen aufzunehmen. Laut einer Liste, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, war auf den ersten beiden Flügen jeweils eine einstellige Zahl an österreichischen Passagieren. Auf dem dritten Flug waren es 15.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: