DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildunterschrift: Freuen sich auf die Personalratswahl, (v.l.n.r.) Anett Wartenberg, Regierungssekretär Markus Langer und Stabsfeldwebel Mark Ochmann. Foto: DBwV/Hahn
Am 11. Mai 2021 findet im neuaufgestellten Landeskommando Berlin, erstmalig eine Personalratswahl statt. Der DBwV hat in allen Statusgruppen Wahlvorschlagslisten.
Rund acht Monate nach der Aufstellung der Dienststelle in der Berliner Julius-Leber-Kaserne, findet am Dienstag, den 11. Mai 2021 die erste Wahl eines Personalrates statt. Für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) ist der Vorsitzender der ebenfalls neuaufgestellten Truppenkameradschaft Stabsfeldwebel Mark Ochmann der Gesamtverantwortliche für die Personalratswahlen. Neben Stabsfeldwebel Mark Ochmann, der als Spitzenkandidaten in der Gruppe der Soldaten antritt, hat der DBwV je einen Wahlvorschlag in der Gruppe der Arbeitnehmer, der von Anett Wartenberg und in der Gruppe der Beamten von Regierungssekretär Markus Langer angeführt.
„Ich freue mich, dass die rund 350 Beschäftigten in unserer Dienststelle nun ihr eigenes Beteiligungsgremium wählt“ sagt Mark Ochmann an den Vorbereitungen zur Wahl maßgeblich beteiligt war und über viel Erfahrung als Personalratsmitglied verfügt. „Beteiligung lebt von der vertrauensvollen Zusammenarbeit und der Personalrat vom Vertrauen der Beschäftigten“, betont der engagierte Stabsfeldwebel und Anett Wartenberg ergänzt, „wir würden uns über eine hohe Wahlbeteiligung freuen“.
Die Briefwahlunterlagen sind an die Wahlberechtigten am 20. April 2021 versendet worden und müssen bis zum 11. Mai 2021 an den Wahlvorstand zurückgesendet werden. „Natürlich kann jeder seine Stimme am Wahltag im Wahllokal im Gebäude 4 in der Zeit von 8-15 Uhr persönlich abgeben“, darauf weis Markus Langer explizit hin.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: