Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Roderich Kiesewetter
In Deutschland gilt das Primat der Politik gegenüber dem Militär. Dieses wurde aus historischen Erfahrungen geschaffen und ist verfassungsmäßig verankert. Es bedingt wechselseitig hohe Kenntnis der Funktionsweisen beider Systeme und Vertrauen. Das Primat der Politik bedeutet einen funktionalen, keinen qualitativen Vorrang und auch nicht den Vorrang des Zivilen vor dem Militärischen. Hier sind mir sieben Aspekte aus meiner 35-jährigen Erfahrung wichtig:
Kein Beruf wie jeder andere: das Berufsethos des Bundeswehrsoldaten
Der Soldat, das unbekannte Wesen
Suche nach Vorbildern
„Tradition lässt sich nicht verordnen“
Berufsethos - Soldat sein heute
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: