DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann Rainer Barz bei der Verabschiedung durch Oberstleutnant Matthias Poll. Foto: DBwV
Wunstorf. Hauptmann Rainer Barz geht mit Ablauf des 30. September nach über 37 Jahren treuen Dienstes in der Luftwaffe in den Ruhestand. Bei einem Antreten mit allen Lehrgangsteilnehmern und dem Stammpersonal wurde ihm die entsprechende Urkunde durch den Director A400M Ground Crew Training, Oberstleutnant Matthias Poll, überreicht. Hauptmann Barz hat in seiner langen Karriere nicht nur als Offizier, sondern auch als engagierter Vorsitzender der Standortkameradschaft Wunstorf sich für die Belange der Mitglieder des DBwV eingesetzt. Seit 2012 war Barz zudem für die Tätigkeiten in der Geschäftsführung beim Bezirkspersonalrat der Luftwaffe freigestellt. In dieser Funktion hat er sich intensiv für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt und den Bezirkspersonalrat von seiner Gründung 2013 bis heute stark geprägt. „Hauptmann Barz hat mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft für den Dienst in der Luftwaffe einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, so Oberstleutnant Poll in seiner Ansprache. „Sein Einsatz wird in der Gemeinschaft stets in Erinnerung bleiben. Die gesamte Luftwaffe und insbesondere die Kameradschaft Wunstorf danken Hauptmann Barz für seine herausragenden Leistungen und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute. Wir gratulieren Hauptmann Barz herzlich zu seiner wohlverdienten Ruhesetzung und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen als Bezirksvorsitzender im Bezirk 5, die er mit der gleichen Hingabe angehen wird, wie er es während seiner Dienstzeit getan hat.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: