DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
„Ausbildungsunterstützung“ der besonderen Art durch den DBwV. Foto: TruKa SanRgt 2
„Wir freuen uns über die kurzfristige und unbürokratische Unterstützung des DeutschenBundeswehrVerbandes“, so Oberstarzt Dr. Sven Funke, Regimentskommandeur im Westerwälder Standort Rennerod bei der symbolischen Übergabe eines Klemmbrettes, welches der Bezirksvorsitzende Oberstleutnant Michael Schwab und der Standortbeauftragte, Stabsfeldwebel a.D. Christoph Etz, bei ihrem Besuch im Gepäck hatten. Aufgrund der Pandemielage sowie der daraus resultierenden Notwendigkeit mussten die Rekrutinnen und Rekruten auf deutlich mehr Unterrichtsräume verteilt werden. „Leider können wir die Kapazität der Hörsäle derzeit nicht so nutzen, wie es vor Corona möglich war“, erklärt Funke die Lage. Damit verbunden war auch ein Fehl an Schreibunterlagen. Etz erfuhr davon und organisierte kurzerhand über 100 Klemmbretter für den künftigen Nachwuchs der Sanitätstruppe, darunter zum ersten Mal zentral zusammengefasst auch alle Sanitätsoffizieranwärterinnen und-anwärter sowie Offizieranwärterinnen und-anwärter des Truppendienstes Sanität.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: