DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Glaskachel der VdRBw-Kreisgruppe übergab Lothar Stark (r.) an den KERH Vorsitzenden Ernst Wendland. Foto: KERH Rheine
Über regen Zuspruch freute sich in Rheine der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH). Erstmals seit langem erlaubte die Pandemielage dem Vorsitzenden Hauptmann a.D. Ernst Wendland, mit seinem Vorstandsteam wieder ein Grillfest zu organisieren. Gern folgten 55 Mitglieder – teils in Begleitung – der Einladung. Unter ihnen auch der Vorsitzende im Bezirk Westfalen, Oberstleutnant a.D. Reinhard Schlepphorst, und Hauptfeldwebel a.D. Lothar Stark, Vorsitzender Kreisgruppe Steinfurt im Reservistenverband (VdRBw).
Während es sich die Teilnehmenden bei allerlei Grillgut und gekühlten Getränken gut gehen ließen, reichte Ernst Wendland eine Sammelkiste herum und wünschte sich, „dass es am Schluss in der Kiste mehr raschelt als klimpert“. Eine Bitte, die in Erfüllung ging: 225,10 € wurden für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) gesammelt und zu Gunsten der Flutopfer an den Bezirksvorsitzenden übergeben, berichtet Schriftführerin Heide Wendland.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: