DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zerstörung, Widerstand, Hoffnung: Überreste einer Antonov auf dem Flughafen Kiew-Hostomel, den die Russen als Einfallstor nach Kiew nutzen wollten. Die Ukraine hat ihn zurückerobert. Foto: picture alliance / NurPhoto | Celestino Arce
Am Freitag, den 24. Februar, ist es genau ein Jahr her: Russlands Präsident Wladimir Putin startet seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine – mit zahlreichen Folgen. Der Westen liefert Waffen, traditionell neutrale Länder wollen plötzlich in die NATO.
In unserer Multimedia-Reportage werfen wir einen Blick zurück auf ein Jahr Krieg in der Ukraine. Welche Rolle spielt die Annexion der Krim und ihre Auswirkungen auf die Stimmung in der Ukraine? Welche Probleme haben die Russen? Wie handelt der Westen und wie unterstützt er die Ukrainer? Und mit welchen Worten hatte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gleich zu Kriegsbeginn an seine Bürgerinnen und Bürger gerichtet?
Die Antworten in unserer Multimedia-Reportage.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: