DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Professor Dr. Joachim Krause fordert in Bezug auf Russland von der Regierung einen Kurswechsel. Foto: privat
Noch vor wenigen Wochen sorgte Russland mit dem Aufmarsch militärischer Truppen an der Grenze zur Ukraine international für Sorge und Verstimmung. Präsident Putin setzt auf Provokation – auch wenn die Truppen inzwischen wieder teilweise abgezogen wurden.
Die Frage ist: Wie lange können sich die Regierungschefs der Nato-Staaten dieses Säbelrasseln gefallen lassen? Und wäre es nicht an der Zeit, dass Deutschland in Sachen Außen- und Sicherheitspolitik gegenüber Russland einen härteren Kurs einschlägt?
Über diese Fragen sprechen wir mit Professor Dr. Joachim Krause in unserem Podcast. Er ist Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: