DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Kameradschaftsvorsitzender Major d.R. Hendrik Krause (2. v.l.) mit den Jubilaren. Foto: KERH Südliches Saarland
Saarlouis. Bei schönstem Sommerwetter fand kürzlich in Saarlouis das traditionelle gemeinsame Sommerfest der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Südliches Saarland und der Landeskameradschaft Saarland im Bund Deutscher Fallschirmjäger (BDF) statt, berichtet Oberstleutnant a.D. Veit Fuchs. Rund fünfzig Teilnehmer konnte der KERH-Vorsitzende, Major d.R. Hendrik Krause, im Offiziersheim der Graf-Werder-Kaserne begrüßen. Gerade diese erste Zusammenkunft in größerem Rahmen nach der Corona-Pause zeigte, wie wichtig diese kameradschaftlichen Veranstaltungen sind. So konnten an diesem Samstag im Rahmen der Veranstaltung die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) durchgeführt werden. Dabei erhielt Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Kohler seine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft, Gefreiter d.R. Alfred Roth und Unteroffizier d.R. Gerhard Wagner für jeweils 50 Jahre und Obergefreiter d.R. Manfred Staudt für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: