DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für die Mitglieder überraschend besuchte DBwV-Bundesvorstandsmitglied Ernst Wendland die Mitgliederversammlung der KERH Sankt Augustin. Foto: KERH Sankt Augustin
Mit gleich drei Gästen aus dem Landes- und Bundesvorstand des DBwV konnte der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Sankt-Agustin, Fregattenkapitän a.D. Hans-Joachim Grund, bei der ersten Mitgliederversammlung des Jahres aufwarten. So war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Mitglieder der Einladung folgten, um sich informieren zu lassen und der Saal mit rund 50 Teilnehmenden gut gefüllt war.
Nach einleitenden Worten und Gedenken an die Verstorbenen begrüßte der Vorsitzende die Gäste Hauptmann a.D. Volker Jung (Bezirksvorsitzender Köln-Bonn), Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer (Vorsitzender ERH im Landesverband West) und aus dem Bundesvorstand den Stellvertreter des Vorsitzenden ERH, Hauptmann a.D. Ernst Wendland. Wendland war als „unangekündigter Gastredner“ ein überraschender, aber natürlich hochwillkommener Referent, der in seinem ausführlichen Vortrag zum Thema Versorgung und Pflege dann auch kaum einen Aspekt aus ließ, soweit es die Zeit erlaubte – berichtet der stellvertretende Vorsitzende Oberstarzt a.D. Dr. Wolfgang Schardt von der Veranstaltung.
Selbstverständlich war es für Wendland auch, im Anschluss die DBwV-Treueurkunden mit Nadeln den Kameradschaftsmitgliedern Oberstleutnant d.R. Ehrenfried Topf für 50-jährige und Kapitänleutnant a.D. Wolfgang Voigt für 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband zu überreichen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: