DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist an ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten interessiert, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium verfügen. Foto: picture alliance
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg stellt sich als potentieller Arbeitgeber für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit vor: Gemeinsam mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD) Nürnberg veranstaltet das BAMF am Mittwoch, 30. Oktober 2024, von 12:30 bis 16 Uhr einen Soldatentag in Nürnberg.
In der Zentrale des BAMF in Nürnberg besteht die Möglichkeit, die Organisation sowie die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Bundesbehörde kennenzulernen. Im Rahmen eines kurzen Kennlerngesprächs können sich Soldatinnen und Soldaten vorstellen und Fragen an Mitarbeitende aus dem Fach- und Personalbereich stellen. Geplant sind unter anderem auch diverse Vorträge, so zum Beispiel eine Präsentation des Sicherheitsbereiches sowie ein Markt der Möglichkeiten, um sich über Entwicklungsmöglichkeiten im Bundesamt zu informieren.
Schwerpunktmäßig ist das BAMF für die mittlere Laufbahn an Soldatinnen und Soldaten interessiert, die eine abgeschlossene Berufsausbildung absolviert haben (idealerweise verwaltungsnah). Für die gehobene Laufbahn sollte ein abgeschlossenes Studium nachgewiesen werden können (hier ist kein bestimmter Studienbereich definiert). Ebenso sind Personen mit einer Sicherheitsüberprüfung herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. Oktober 2024 per E-Mail BFDNuernbergJobservice@Bundeswehr.org mit Ihren Kontaktdaten (Name, Vorname, Personenkennziffer) an. Der Soldatentag ist als interne Maßnahme eingerichtet mit der Nummer 3300/AG/0056/24.
Es stehen begrenzt kostenlose Parkplätze des Bundesamtes zur Verfügung.
Die Anmeldung an der Pforte sollte am Veranstaltungstag bis spätestens 12:15 Uhr mit Personalausweis oder Reisepass erfolgen.Kontaktdaten: Karrierecenter der Bundeswehr Nürnberg -Berufsförderungsdienst- Allersberger Str. 190 90461 Nürnberg Herr Wientzek / Frau Schmidt Telefon extern: +49 (0)911 4396-228, 0961 6714-2408 Telefon intern: 90 6723 228, 6733 2408 E-Mail: BFDNuernbergJobservice@Bundeswehr.org
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: