DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Exkursion der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Düsseldorf-Bergisches Land führte die DBwV-Mitglieder diesmal in das Planetarium GALILEUM in Solingen. Foto: Wikipedia
Eine Zeitreise „Vom Urknall zum Menschen“ unternahmen Angehörige der KERH Düsseldorf-Bergisches Land im März beim Besuch des Planetariums GALILEUM in Solingen. Herr Mertens, ein pensionierter Lehrer für Mathematik und Physik und Hobbyastronom, machte die DBwV-Mitglieder zunächst in dem zum Planetarium umgestalteten ehemaligen Kugelgasspeicher mit den typischen Sternbildern unseres Sternenhimmels im Winter vertraut.
Danach folgte eine Präsentation, in der die Entwicklung des Alls auf ein virtuelles Jahr komprimiert in den wesentlichen Eckpunkten dargestellt wurde. Im Namen der sichtlich beeindruckten Teilnehmer übergab der Schriftführer und Organisator des Besuchs, Andreas Schnellbach, Herrn Mertens ein Präsent-Set mit alltagstauglichen Accessoires, die das Leben auf der Erde erleichtern sollen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: