DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Wahlleiter, Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser (M.) beglückwünscht den neu gewählten Vorsitzenden, Oberstleutnant Birk Neider (r.) und den stellvertretenden Vorsitzenden, Stabsunteroffizier Christian Wessel, zu ihrer Wahl in der StOKa Bückeburg. Foto: LV Nord
Was lange währt, wird endlich gut – unter diesem Motto konnte nach langen und intensiven Bemühungen um einen neuen Vorstand nun endlich die Wahl der Standortkameradschaft Bückeburg durch den Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser durchgeführt werden.
Sehr beachtlich war dabei die Zahl derer, die sich für ein Ehrenamt in der StOKa am Standort Bückeburg zur Verfügung stellen wollten.
Nach der Begrüßung durch Oberstabsfeldwebel Stephan Weber aus dem geschäftsführenden Vorstand der StOKa, legte dieser den Rechenschafts- und Kassenbericht für die vergangene Wahlperiode ab. Anschließend übernahm der zuständige Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser, als Wahlleiter die Vorstands- und Delegiertenwahl. Diese verlief reibungslos und alle Wahlvorschläge für die Ämter wurden einstimmig angenommen. Neuer Vorsitzender ist Oberstleutnant Birk Neider vom Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum Bückeburg, der dieses Amt schon einmal innehatte.
Zu seinem Stellvertreter wurde Stabsunteroffizier Christian Wessel gewählt, der die Aktion „Junger DBwV“ des DBwV lebt und ganz sicher auch viele Akzente für junge Soldatinnen, Soldaten und zivile Beschäftigte am Standort Bückeburg setzen wird.
Dem Vorstand gehören nun erfreulicherweise Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgradgruppen und auch zivile Beschäftigte an. Auch ein einsatzgeschädigter Soldat möchte die Belange der Einsatzgeschädigten in diesem Gremium vertreten.
Die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband des Stabsfeldwebels Joachim Buzmann vom Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum rundete die harmonische Veranstaltung ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: