Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Brüssel. An dem Krisentreffen der EU-Außenminister zur angespannten Lage im Iran nimmt an diesem Freitag auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg teil. Das teilte das Militärbündnis mit.
Stoltenberg wird Bundesaußenminister Heiko Maas und dessen Amtskollegen über die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten informieren. Die EU-Staaten wollen bei dem kurzfristig einberufenen Treffen (15.00 Uhr) Wege finden, zur Deeskalation in der Region beizutragen, und über die Rolle der EU in dem Konflikt beraten.
Die Spannungen in der Region hatten stark zugenommen, nachdem die USA vergangene Woche den iranischen General Ghassem Soleimani gezielt im Irak getötet hatten. Der Iran reagierte mit Vergeltung und zog sich zudem weiter aus dem Atomabkommen von 2015 zurück; das irakische Parlament verlangte den Abzug ausländischer Truppen. Weiteres Thema des Außenministertreffens soll die Lage im Bürgerkriegsland Libyen sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: