Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Brüssel. An dem Krisentreffen der EU-Außenminister zur angespannten Lage im Iran nimmt an diesem Freitag auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg teil. Das teilte das Militärbündnis mit.
Stoltenberg wird Bundesaußenminister Heiko Maas und dessen Amtskollegen über die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten informieren. Die EU-Staaten wollen bei dem kurzfristig einberufenen Treffen (15.00 Uhr) Wege finden, zur Deeskalation in der Region beizutragen, und über die Rolle der EU in dem Konflikt beraten.
Die Spannungen in der Region hatten stark zugenommen, nachdem die USA vergangene Woche den iranischen General Ghassem Soleimani gezielt im Irak getötet hatten. Der Iran reagierte mit Vergeltung und zog sich zudem weiter aus dem Atomabkommen von 2015 zurück; das irakische Parlament verlangte den Abzug ausländischer Truppen. Weiteres Thema des Außenministertreffens soll die Lage im Bürgerkriegsland Libyen sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: