DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Dank an die Referenten nach dem Informationsvortrag: Major d.R. Hendrik Krause(v.l.n.r.), Hauptmann a.D. Guido Hedemann, Hauptmann a.D. Volker Jung und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hartmann. Foto: Fuchs
Der Informationsvortrag zum Thema „Pflegeversicherung und Beihilfe“ der KERH Südliches Saarland wurde von den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen der Kameradschaft besonders gut angenommen. Die beiden Vortragenden, Hauptmann a.D. Volker Jung und der neue Vorsitzende ERH im Landesverband West, Hauptmann a.D. Guido Hedemann, verstanden es, wichtige Details zu den teilweise komplizierten Zusammenhängen der bezeichneten Themenbereiche in einen interessanten und kurzweiligen Vortrag zu verpacken. So gelang es nicht nur, den Anwesenden die Vielzahl an Bestimmungen zu erläutern, sondern ihnen auch konkrete Möglichkeiten an die Hand zu geben, wie sie im „Fall des Falles“ ihre berechtigten Ansprüche durchsetzen können.
Der stellvertretende Vorsitzende der ERH Südliches Saarland, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hartmann, bedankte sich bei den Vortragenden im Namen aller Anwesenden für die ausführlichen und nützlichen Informationen. Ein gemeinsamer Imbiss wurde abschließend dazu genutzt, dieses und weitere aktuelle Themen im BundeswehrVerband (DBwV) zu vertiefen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: