DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Duschanbe: Mit dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan will das zentralasiatische Land Tadschikistan seine Grenze zu dem Nachbarland stärken. Russland werde dabei den Bau eines modernen Grenzpostens finanziell unterstützen, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch bei einem Besuch in Tadschikistan. Zudem solle es zusammen mit russischen Soldaten regelmäßig Übungen zur Bekämpfung von Terrorismus geben, erklärte Lawrow der Staatsagentur Tass zufolge und versprach weitere Unterstützung. Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin zugesichert, die russische Militärbasis in Tadschikistan zu stärken, um die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.
Die Ex-Sowjetrepublik befürchtet ein Erstarken extremistischer Kräfte in Afghanistan, das sich auch auf die Sicherheitslage in den zentralasiatischen Ländern bis hin nach Russland auswirken könnte. Moskau sei besorgt über die Aktivitäten militanter Kämpfer im Norden Afghanistans, sagte Lawrow.
Russland unterstützt die ins Stocken geratenen Friedensgespräche in Afghanistan zwischen den Taliban und der Regierung. Nach fast 20 Jahren haben USA und Nato den Abzug ihrer Soldaten aus Afghanistan eingeleitet. In den 1990er Jahre hatte es in Tadschikistan einen Bürgerkrieg zwischen der Regierung und islamischen Fundamentalisten gegeben, für die Afghanistan damals ein Rückzugsgebiet war.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: