19.05.2021
dpa

Tadschikistan will Grenze zu Afghanistan stärken

Duschanbe: Mit dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan will das zentralasiatische Land Tadschikistan seine Grenze zu dem Nachbarland stärken. Russland werde dabei den Bau eines modernen Grenzpostens finanziell unterstützen, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch bei einem Besuch in Tadschikistan. Zudem solle es zusammen mit russischen Soldaten regelmäßig Übungen zur Bekämpfung von Terrorismus geben, erklärte Lawrow der Staatsagentur Tass zufolge und versprach weitere Unterstützung. Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin zugesichert, die russische Militärbasis in Tadschikistan zu stärken, um die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.

Die Ex-Sowjetrepublik befürchtet ein Erstarken extremistischer Kräfte in Afghanistan, das sich auch auf die Sicherheitslage in den zentralasiatischen Ländern bis hin nach Russland auswirken könnte. Moskau sei besorgt über die Aktivitäten militanter Kämpfer im Norden Afghanistans, sagte Lawrow.

Russland unterstützt die ins Stocken geratenen Friedensgespräche in Afghanistan zwischen den Taliban und der Regierung. Nach fast 20 Jahren haben USA und Nato den Abzug ihrer Soldaten aus Afghanistan eingeleitet. In den 1990er Jahre hatte es in Tadschikistan einen Bürgerkrieg zwischen der Regierung und islamischen Fundamentalisten gegeben, für die Afghanistan damals ein Rückzugsgebiet war.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick