Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach Jahren des Sparkurses müssen Personal und neues Material weiter aufwachsen, das Thema Planbarkeit muss eine höhere Priorität erhalten, Instandsetzungs- und Wartungsprozesse müssen optimiert werden. Auch um mehr junge Menschen, wie die Offizieranwärter auf dem Bild, dafür zu motivieren, in der Marine dienen zu wollen. Und auch die Reservistenarbeit sollte intensiviert werden. Alles Themen, über die sich die Mandatsträger bei der Tagung austauschten. Foto: Bundeswehr/Björn Wilke
„Wir tragen die Themen, die von euch kommen, und die wir auch selbst wahrnehmen, in den politischen Bereich“, so Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine im DBwV. In diesem Sinne tauschten sich Mandatsträger, deren militärische Heimat die Marine ist, miteinander und mit dem Vorstand Marine im DBwV aus.
Dabei ging es zunächst um das Thema Kommunikation von der Basis in den Vorstand – und zurück. Wie gelangen einerseits Informationen aus der Arbeit des Vorstands Marine im stetig wachsenden politischen und militärischen Netzwerk an die Basis? Dabei wies Thiele darauf hin: Nicht jede Information ist spruchreif. Wenn wir das Vertrauen unserer Gesprächspartner verspielen, gewinnt niemand etwas. Andersherum wurde ebenso die Frage diskutiert: Wie kann sichergestellt werden, dass Fragen oder Probleme von der Basis den Vorstand Marine erreichen und somit in die Interessenvertretung Eingang finden? Darüber hinaus tauschten sich die Teilnehmenden zu Anliegen und Problemen aus, die sie aus ihrem Dienstalltag in verschiedenen Dienstgradgruppen, Verwendungen und Dienststellen in der Marine mitgebracht haben. In den Video-Statements erläutern einige Teilnehmer, für welche Marine-Themen sie und der DBwV sich in den vergangenen Jahren eingesetzt haben und – viel wichtiger – was aus ihrer Sicht künftige Baustellen sind.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: