DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Kabul. Die Taliban setzen ihre Eroberungen in Afghanistan fort. Die Islamisten haben die Kontrolle über zwei weitere Bezirke im Land übernommen, wie lokale Behördenvertreter der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag bestätigten. Tschinartu in der Provinz Urusgan im Süden des Landes und Arghantsch Chwa in der Provinz Badachschan im Nordosten des Landes sind demnach an die Islamisten gefallen. Damit sind seit Beginn des Abzugs der US-Truppen und anderer Nato-Streitkräfte am 1. Mai 14 der rund 400 Bezirke in den 34 Provinzen des Landes an die Islamisten gegangen.
In Tschinartu seien rund 200 Sicherheitskräfte zu den Taliban übergelaufen, nachdem sie keinen Nachschub erhalten hätten, sagten Provinzräte. Im Bezirk Arghantsch Chwa hätten die letzten verbliebenen Sicherheitskräfte in der Nacht zum Donnerstag ihre Kontrollposten nach zwei Tagen intensiver Gefechte verlassen. Der Bezirk sei strategisch wichtig, da er nur zehn Kilometer von der Provinzhauptstadt Faisabad entfernt liege und zehn weitere Distrikte der Provinz über ihn erreicht würden.
Einem UN-Bericht zufolge konnten die Taliban im gesamten Vorjahr fünf Bezirkszentren erobern, vier davon wurden binnen weniger Tage von der Regierung zurückerobert. Es ist unklar, wie sehr die mit dem Abzug beschäftigten internationalen Truppen aktuell die Sicherheitskräfte der Regierung noch unterstützen. Die «New York Times» berichtete am Mittwoch, das US-Verteidigungsministerium habe Überlegungen begonnen, auch nach einem Abzug der US-Truppen Luftschläge in dem Land durchzuführen, sollte eine der größeren Städte bedroht sein.
US-Angaben zufolge ist der Abzug des US-Militärs etwa zur Hälfte abgeschlossen. Bis spätestens 11. September sollen alle internationalen Truppen das Land verlassen haben. Die Friedensgespräche treten auf der Stelle.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: