DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit einem guten Tropfen Saar-Riesling dankte Vorsitzender Hans Frommer dem Abgeordneten Marlon Bröhr für seinen Besuch und die informativen Ausführungen von seinem Arbeitsalltag als Bundestagsabgeordneter. Foto: KERH Trier und Umgebung
Den Mitgliedern der KERH Trier und Umgebung berichtete von seiner Arbeit im politischen Berlin kürzlich MdB Marlon Bröhr. Der CDU-Politiker ist seit 2021 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück und Mitglied in den Ausschüssen Verteidigung und Petitionen. Eingeladen wurde er, um den Kameradschaftsmitgliedern die Aufgaben und Abläufe in den beiden Ausschüssen nahe zu bringen.
„Etwas Frust über die Möglichkeiten des Verteidigungsausschusses war seinen Antworten, nach dezidierten Fragen der anwesenden Mitglieder, doch zu entnehmen“, berichtet Kameradschaftsvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer. Bröhr sagte: „Dies liegt nicht nur an der Struktur, sondern auch an den mangelhaften Informationen.“ Deutlich und offen war seine Stellungnahme zum Einsatz in Mali. Bröhr wurde auch in die Enquete-Kommission Afghanistan berufen. Viele Fragen konnten aus Zeitgründen nicht erschöpfend beantwortet werden. Trotzdem war dies einer der interessantesten Vorträge der vergangenen Jahre, bilanzierten einige Mitglieder den Besuch des Wahlkreisabgeordneten, so KERH-Vorsitzender Frommer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: