DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrungen bei den Ehemaligen in Trier: Hans Frommer, Thomas Jötten , Heinz Lücke und der Landesvorsitzende Oberstleutnant Lutz Meier (v.l.). Foto: KERH Trier
Trier. Unter Corona Bedingungen traf sich zum Jahresende die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Trier. Gemeinsam mit ihren Ehepartnern ließen 36 Mitglieder im Anschluss an die Mitgliederversammlung das Jahr mit dieser Jahresabschlussveranstaltung ausklingen. Auch Landesvorsitzender Oberstleutnant Lutz Meier fand noch einen weißen Fleck im Terminkalender und nahm die Einladung des ERH Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer, gern an, zumal es auch galt einige Ehrungen vorzunehmen. Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten erhielt für seine Verdienste als Schriftführer der Kameradschaft ein Anerkennungsschreiben des Bundesvorsitzenden. Gleiches wurde Stabsfeldwebel a.D. Edmund Link zuteil, der sich als Kassenverwalter verdient gemacht hat, die Ehrung jedoch leider nicht persönlich entgegennehmen konnte. Dem Vorsitzenden Hans Frommer war es ein persönliches Anliegen seinen beiden Kameraden für die jahrelange Arbeit zu danken, denn: „Was ist schon ein Vorsitzender ohne diese beiden wichtigen Ämter“, so Frommer. Außerdem wurde Stabsfeldwebel a.D. Heinz Lücke für seine 40 jährige Mitgliedschaft mit der Treueurkunde des DBwV gedankt
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: