DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Der neue gewählte Vorstand der TruKa des Systemzentrums 24. Foto: Michael Edlinger
Zu ihrer Wahlversammlung hatte die Truppenkameradschaft (TruKa) Systemzentrum 24 ihre Mitglieder Mitte Januar 2024 zusammengerufen.
„Ich freue mich, dass ihr alle unserer Einladung zur Wahlversammlung gefolgt sind und damit auch deutlich zum Ausdruck bringen, dass den Mitgliedern des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) eine aktive Beteiligung an den Entscheidungen in der TruKa wichtig ist“, so der Vorsitzende der TruKa des Systemzentrums 24, Hauptmann Norbert Schleuchardt bei seiner Begrüßung. In seinen weiteren Ausführungen ließ Schleuchardt nochmals die Aktivitäten in den vergangenen beiden Jahren Revue passieren.
So habe die TruKa zahlreiche Veranstaltungen, wie das Herbstgrillen, das jährliche Oktoberfest und die Jahresabschlussfeiern selbst organisiert oder mit Geldern unterstützt. „Wir haben damit klar und eindeutig gezeigt, dass wir für unsere Mitglieder, aber auch für die Mitarbeitenden der Dienststelle als verlässlicher Partner zur Verfügung stehen.“ Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeige auch die Entwicklung der TruKa insgesamt. „Eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen in den letzten acht Jahren, kann uns schon ein wenig stolz auf das Geleistete machen“, so der Vorsitzende zum Ende seiner Ausführungen.
Dass die anwesenden Mitglieder die Arbeit der bisherigen Mandatsträger schätzen, zeigte auch das Ergebnis der anschließenden Wahl. So wurde der bisherige Vorsitzende, Norbert Schleuchardt bereits zum vierten Mal in seinem Mandat bestätigt. In den nächsten zwei Jahren stehen ihm Stabsfeldwebel Jörg Heinrich als stellvertretender Vorsitzender, Stabsfeldwebel Gerd Kruse als Schriftführer, sowie Oberstabsfeldwebel Christian Köhler, die Stabsfeldwebel Marco Matthes, Karsten Borchardt, Raimund Meier und die Hauptfeldwebel Sven Bruder bzw. Jens Jacoby als Beisitzer zur Seite.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: