DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Vorsitzender Hauptmann Bernd Link, sein Stellvertreter Roland Stengl im Gedankenaustausch mit Landesvorsitzenden Gerhard Stärk. Foto: Thomas Heinrich
Unmittelbar vor seinem Besuch beim Kommandeur der 10. Panzerdivision, Brigadegeneral Ruprecht von Butler, traf sich Landesvorsitzender Gerhard Stärk mit Mandatsträgern der StoKa Würzburg-Veitshöchheim. Corona-bedingt im kleinen Kreis besprachen der Vorsitzende Hauptmann Bernd Link, dessen Stellvertreter Hauptmann a.D. Roland Stengl sowie der Standortbeauftragte Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Thomas Heinrich regionale und verbandspolitische Themen. Dabei standen die Vorbereitungen zur Landesversammlung im Juli 2021 im Mittelpunkt. Gut informiert über die Verbandsarbeit am Standort führte Stärk anschließend das Gespräch mit dem Divisionskommandeur.
Noch am selben Abend nahm der Landesvorsitzende - da bereits wieder in der Landesgeschäftsstelle in Unterhaching - am zweiten WebEx-Meeting der Delegierten des Bezirks Franken teil, zu dem Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann mit Blick auf die virtuelle Landesversammlung Süddeutschland eingeladen hatte. Auch dieser Testlauf mit über 30 Teilnehmern war erfolgreich und stimmte für die virtuelle Landesversammlung Süddeutschland zuversichtlich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: