DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht besucht am heutigen Freitag das Taktische Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau. Die SPD-Politikerin will sich dort ein Bild von dem Geschwader und den Aufgaben der mehr als 1000 Soldaten machen. Das mit dem Kampfflugzeug Eurofighter ausgerüstete Geschwader stellt eine der beiden Alarmrotten zum Schutz des deutschen Luftraums.
Noch in diesem Jahr soll sich das Geschwader erstmals an zwei Militärübungen in Australien beteiligen. Die Luftwaffe plant dazu nach früheren Berichten, Mitte August sechs Eurofighter auf einen etwa 22.000 Kilometer weiten Langstreckenflug um die halbe Erde zu schicken.
An der bislang beispiellosen Verlegeoperation sollen auch Transportflugzeuge vom Typ A400M sowie Tankflugzeuge vom Typ A330 beteiligt werden. Geplant sind auch Besuche der Luftwaffe in Japan und in Südkorea. In Australien beteiligen sich die deutschen Soldaten an der Übung Pitch Black, bei der Luftoperationen trainiert werden, und an der Marineübung Kakadu. Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea sind Partner der Nato in der Region Indopazifik.
Schon vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte die Bundesregierung ihren sicherheitspolitischen Blick verstärkt auf den indopazifischen Raum gerichtet. Im neuen strategischen Konzept der Nato wird China als Herausforderung benannt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: