DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Gute Nachrichten: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, der Sonderbeauftragte Wiedereingliederung SaZ, bietet eine neue virtuelle Informations-Serie. Foto: DBwV
Sehr verehrte Soldatinnen und Soldaten auf Zeit.
Ich bedanke mich bei Ihnen recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der ersten virtuellen Informationsserie für SaZ/FWDL mit sieben Teilen. Hierbei haben wir versucht Ihnen in verschiedenen Kurzvorträgen wichtige Themen zur Karriereplanung nach der Bundeswehr näher zu bringen. Die großen Teilnehmerzahlen auch weit über die Region hinaus haben uns motiviert die Serie fortzuführen. Auch wegen großer Nachfrage haben wir die Aufzeichnungen, Vorträge und weitere Informationen unter: Mein DBwW – Dateien – 600 Informationen für Soldaten auf Zeit – Online Seminare für alle Mitglieder und unter: Landesverband Süddeutschland – Dateien – Soldaten auf Zeit – virtuelle Informationsserie abgelegt.
In der zweiten Informationsserie, mit sechs Teilen, zeigen wir Ihnen bis zu den Sommerferien ausführlich die Möglichkeiten bei verschieden Dienststellen des öffentlichen Dienstes in Bayern und Baden-Württemberg auf. Ungefähr 45 Minuten stellen sich die Behörden umfänglich vor und stehen Ihnen dann Rede und Antwort. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch hierbei so zahlreich dabei sind.
Jeweils donnerstags um 18:00 Uhr, zu den angegebenen Terminen sollten Sie sich ca. eine Stunde Zeit nehmen.
Neuer Zugangslink: https://bit.ly/3dih6WX
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: