DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott (von links) mit wiedergewählten Vorstandsmitgliedern: Oberstleutnant a.D. Dieter Nörz, Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter, Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Horst Niedermüller, Hauptmann d.R. Harald Müller. Fotos: Horst Niedermüller
Mit der Wahl ihres neuen Vorstandes bestätigten die Mitglieder der selbständigen Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen ihren Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter einstimmig im Amt. Richter übernimmt zugleich die Kassenführung und ist erster Delegierter der Kameradschaft für die Landesversammlung 2025. Erneut in den Vorstand gewählt wurden: Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Horst Niedermüller zum stellvertretenden Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Dieter Nörz zum Schriftführer und Hauptmann d.R. Harald Müller zum Beisitzer.
Über die rege Kameradschaftsarbeit legte der Vorsitzende Rechenschaft ab. In bester Erinnerung seien dabei die beeindruckende Führung im Schloss Sigmaringen und die überaus gelungene Veranstaltung zu „50 Jahre Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen“. Dafür engagieren sich Mandatsträger im Vorstand, so wie Oberstleutnant a.D. Dieter Nörz, dem Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a. D. Harald Lott dafür Ehrenurkunde und Verdienstnadel des BundeswehrVerbandes in Bronze überreichte.
Lott, selbst Mitglied der KERH Mengen/Hohentengen, teilte als Mitglied des Landesvorstandes seine Informationen zur gegenwärtigen Verbandsarbeit. Er erinnerte an die jüngsten Erfolge, zeigte sich aber persönlich schwer enttäuscht darüber, dass die Politik die Verabschiedung des nahezu beschlussreifen Gesetzes zur amtsangemessenen Besoldung mit dem alimentativen Ergänzungszuschlag weiter verzögert.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: