DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Oliver Sekuli, Dietmar Heidemann, Michael Luczak, Joachim Triemer und Axel Knörig. Foto: DBwV
Diepholz. 41 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands der Diepholzer ERH-Kameradschaft zur Wahlversammlung. Zunächst standen aber Ehrungen auf dem Programm. Im Saal des Gasthauses Laker-Wiele wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Dietmar Heidemann und Hauptmann a.D. Rolf bei der Sandwisch sowie Oberfeldwebel d.R. Michael Luczak für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Danach erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, Vorsitzender im Bezirk 6. Die Führung der Kameradschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender Hauptmann a.D. Joachim Triemer, Stellvertreter Hauptmann a.D. Michael Seller, Protokollführerin Elsa Karstens, Beisitzer wurden Stabsfeldwebel d.R. Werner Schwandt, die Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Leymann und Rudi Gogolin, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Hinke, Sylvia Triemer und Elisabeth Schoemakers. Verabschiedet mit einem Präsent wurden die Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Loos und Jens Ewert. Beide hatten sich nicht mehr als Beisitzer zur Wahl gestellt Ein ebenfalls auf dem Programm stehender Vortrag des Bundestagsabgeordneten Axel Knörig zum Thema Bundeswehr wurde von den Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: