DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Soldaten der militärischen Evakuierungsoperation Afghanistan treten am 27. August 2021 nach der Ankunft in einer Halle auf dem Fliegerhorst Wunstorf an. Quelle: Bundeswehr/Jana Neumann
Berlin. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat sich für die Ehrung der an dem Evakuierungseinsatz in Afghanistan beteiligten Bundeswehr-Soldaten ausgesprochen. «Die Soldatinnen und Soldaten müssen auf jeden Fall geehrt werden», sagte die SPD-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Montag). Sie habe sich bereits bei Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) dafür eingesetzt, «dass eine persönliche Ehrung wichtig wäre - etwa durch ein Ehrenkreuz oder eine Einsatzmedaille». Mehr als 5000 Menschen seien durch die Bundeswehr gerettet worden. «Das ist eine Höchstleistung.»
Die Ministerin hatte Ende August eine Zeremonie für Oktober angekündigt, bei der sowohl das Ende des Afghanistan-Einsatzes als auch der Evakuierungsmission gewürdigt werden sollen.
Nach Ansicht Högls hat der Einsatz auch die Bedeutung des wegen rechtsradikaler Vorfälle in die Kritik geratenen Kommandos Spezialkräfte (KSK) gezeigt. «Ich bin sehr froh, dass wir das KSK haben», sagte sie. «Die Fähigkeiten, die diese Frauen und Männer besitzen, brauchen wir. Es ist gut, dass jetzt alle gesehen haben, wofür. Das hat den Verband moralisch gestärkt.»
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: