DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptfeldwebel Britta Gobrecht (rechts neben der MdB) dankte Kerstin Vieregge für den Besuch und die Bereitschaft sich auch kritischen Fragen zu stellen. Foto: TruKa Wesel
Auf Einladung der Truppenkameradschaft (TruKa) Wesel besuchte die Obfrau der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion im Verteidigungsausschuss, Kerstin Vieregge, kürzlich den Standort Wesel. „Viele Soldatinnen und Soldaten nutzen die Chance direkt mit der Bundestagsabgeordneten in den persönlichen Austausch zu gehen.“ berichtet die TruKa Vorsitzende Hauptfeldwebel Britta Gobrecht nicht ohne Stolz. Bei ihrem Besuch informierte die Christdemokratin die DBwV-Mitglieder zu Themen, die die Politik derzeit beschäftigt. Auch bot sie den teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten danach die Möglichkeit mit Ihren Anliegen direkt mit Ihr in Austausch zu gehen.
„Vieregge notierte sich einige Dinge, die die Besonderheiten des Standortes Wesel betreffen und auch einige grundsätzliche Anmerkungen, sowie Anregungen der Soldat*innen vor Ort.“ so die TruKa-Vorsitzende. Thematisiert wurden auch die Absicherung und Betreuung von Familien während längerer Abwesenheitszeiten durch Übungen und Einsätze sowie die Frage „nach der Umsetzung der neuen Brigade in Litauen in Bezug auf die Familien und der Truppenunterkünfte“. Auch die Übernahme von Mannschaftssoldaten in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten, sowie insgesamt die Aufstockung der Quote von Übernahmen in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten schrieben die DBwV-Mitglieder der Verteidigungspolitikerin ins Lastenheft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: