DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Erhard Breidenstein (rechts)war junger Soldat, als er sich entschloss sich dem DBwV anzuschließen und damit indirekt auch die Grundlage für eine jahrzehntelande Freundschaft legte. Foto: wh
Wetzlar. Vor 50 Jahren entschied er sich, Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zu werden. Erhard Breidenstein war junger Soldat, als er sich entschloss, sich dem Verband anzuschließen. Als Stabsunteroffizier verließ er die Bundeswehr in Wetzlar. Und obwohl er nicht mehr aktiver Soldat war, blieb er aber dem DBwV treu. Jetzt überreichte der Vorsitzende der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) dem Stabsunteroffizier d.R. Erhard Breidenstein die Urkunde und die Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft.
Mit bei der kleinen Zeremonie anwesend waren Stabsfeldwebel a.D. Klaus George und der ehemalige „Spieß“ von Erhard Breidenstein, Oberstabsfeldwebel a.D. Horstmar Wehlitz. „Die Besonderheit von Breitenstein, Wehlitz und George ist, dass die drei sich jeden Samstag bei Breidenstein zum Kaffeetrinken treffen. So hält diese Kameradschaft der ehemaligen Soldaten schon über Jahrzehnte und wird weiter gelebt.“ berichtet Oberstleutnant a.D. Walter-Hubert Schmidt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: