Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Vorstandsteam der Ehemaligen Wonnegau-Südhessen organisierte für seine Mitglieder einen Besuch im BASF Stammwerk. Foto: Luca Wießemer
Die Kameradschaft Wonnegau-Südhessen besuchte kürzlich das BASF-Stammwerk in Ludwigshafen, das weltweit größte zusammenhängende Chemieareal. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die industrielle Produktion und Infrastruktur zu gewinnen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Besuchergruppe des DBwV von der hochentwickelten Infrastruktur des Werks, das wie ein eigener Stadtstaat mit Hafen, Kraftwerken, Bahnnetz und einer der größten Werksfeuerwehren Europas organisiert ist. Der sogenannte „Verbund“ – das effiziente Zusammenspiel der Produktionsanlagen – wurde als Vorbild für Ressourcenschonung und wirtschaftliches Handeln vorgestellt. Bei einer Werksrundfahrt erkundete die Kameradschaft das Gelände per Besucherbus, passierte kilometerlange Rohrbrücken und moderne Produktionsanlagen und erfuhr mehr über die Herstellung chemischer Grundstoffe für Branchen wie Landwirtschaft, Bau, Automobilindustrie und Konsumgüter, berichtet Hauptfeldwebel d.R Luca Wießemer. Mit vielen neuen Eindrücken und einem vertieften Verständnis für die Bedeutung der chemischen Industrie dank die Kameradschaft der BASF für die informativen Einblicke.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: