DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Die DBwV-Fachtagung steht unter dem Motto „Bundeswehr in Zivil - #WirGestaltenUnserMorgen“. Foto: DBwV/Flachsmeier
Eine DBwV-Fachtagung unter dem Motto „Bundeswehr in Zivil - #WirGestaltenUnserMorgen“ hat heute in Berlin begonnen. Zur Tagung konnte Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte, rund 100 Teilnehmer aus allen zivilen Bereichen der Bundeswehr begrüßen. Für sie stehen bis zum morgigen Mittwoch, 12. Oktober, unter anderem Fachvorträge und Diskussionsrunden mit den Referenten auf dem Programm.
Dazu werden neben Abgeordneten des Deutschen Bundestags auch der zweite stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, und der Vorsitzende Fachbereich Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, erwartet. Die beiden wollen über die aktuelle Verbandspolitik beziehungsweise Aktuelles aus den Beteiligungsrechten informieren.
Zudem steht ein Vortrag über die Arbeit des Psychologischen Dienstes in der Bundeswehr durch Ministerialrätin Susanne Bruns auf dem Programm. Und gemeinsam mit Brandoberamtsrat Christian Frey wird Tagungsleiter Klaus-Hermann Scharf über Aktuelles aus dem Hauptpersonalrat beim BMVg für zivile Statusgruppen berichten.
Zeitgleich zur Fachtagung ist die neue Agenda „Bundeswehr in Zivil - #WirGestaltenUnserMorgen“ des DBwV vorgestellt worden. Diese finden Sie unter diesem Link.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: