Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Abgeordneten des Bundestages haben erneut grünes Licht für zwei Missionen im Mittelmeer und in Ostafrika gegeben: Die Einsätze „Sea Guardian“ und „UNMISS“ werden um jeweils ein weiteres Jahr verlängert.
Berlin. Die Bundeswehr beteiligt sich ein weiteres Jahr an der NATO-Mission „Sea Guardian“ zur Überwachung des Mittelmeers sowie am Blauhelm-Einsatz im Südsudan. Der Bundestag stimmte am Donnerstag jeweils mit großer Mehrheit für die Verlängerung der beiden Mandate.
Die Überwachungsmission „Sea Guardian“ mit Schiffen und Booten soll einen Beitrag zur Bekämpfung von Terrorismus und Waffenschmuggel leisten. Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe wandte sich gegen die Einschätzung, der Einsatz sei überflüssig. „Sea Guardian“ erstelle zwar lediglich Lagebilder und wirke vorwiegend präventiv, sei jedoch ein wichtiges „Frühwarnsystem“. Wie schon bei der Mandatsverlängerung im vergangenen Jahr liegt die Obergrenze bei 550 Soldatinnen und Soldaten.
Im Südsudan können bis zu 50 deutsche Einsatzkräfte weiterhin als UN-Blauhelme den Friedensprozess unterstützen und den Schutz von Zivilisten sichern. Obwohl der Bürgerkrieg in dem ostafrikanischen Land im Jahr 2018 durch ein Friedensabkommen formal beendet wurde, kämpfen weiterhin verschiedene bewaffnete Gruppen um Einfluss. Mit etwa 13.000 Blauhelm-Soldaten aus 73 Ländern ist „UNMISS“ derzeit die weltweit größte Friedensmission der Vereinten Nationen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: