DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Wunstorf: Vom niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf aus ist am Donnerstag eine zweite Transportmaschine mit Bauteilen für eine Sauerstoffanlage nach Indien gestartet. Damit ist die Anlage nun komplett unterwegs. Eine am Vortag abgeflogene erste Maschine ist nach einem Zwischenstopp in Abu Dhabi bereits in Neu Delhi gelandet.
Wir sind da. Der erste #A400M ist in Neu-Delhi gelandet. @BMVg_Bundeswehr@AuswaertigesAmt@AmbLindnerIndia@SanDstBwpic.twitter.com/MOWcdTcL7E— Team_Luftwaffe (@Team_Luftwaffe) May 6, 2021
Wir sind da. Der erste #A400M ist in Neu-Delhi gelandet. @BMVg_Bundeswehr@AuswaertigesAmt@AmbLindnerIndia@SanDstBwpic.twitter.com/MOWcdTcL7E
Indien ist schwer von der Corona-Pandemie getroffen worden. Wegen der dramatisch gestiegenen Zahl Erkrankter geht den Krankenhäusern der medizinische Sauerstoff aus. Die Anlage aus Deutschland macht Außenluft zu medizinischem, hochprozentigem Sauerstoff, der anschließend abgefüllt werden kann. Sie ist Teil eines Hilfspakets der Bundesregierung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: