AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Die Schwachstelle der NATO ist eine Ostseeinsel
Schneller, flexibler, besser
75 Jahre Innere Führung: Der Geist von Himmerod prägt die Truppe bis heute
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, hat in einem Inspekteurbrief die Aufgaben beschrieben, die nun auf das Heer zukommen. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Mit einem Inspekteurbrief hat Generalleutnant Alfons Mais zu den Eckpunkten für die Bundeswehr der Zukunft Stellung bezogen. „Dieses Papier verändert unser Koordinatensystem“, so der Inspekteur des Heeres.
Das Eckpunktepapier, das in der vergangenen Woche von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Eberhard Zorn vorgestellt wurde, komme zum richtigen Zeitpunkt, schreibt Generalleutnant Mais. Weiteres Zuwarten hätte keine neuen Erkenntnisse gebracht. Nachdem viele Jahre der Schwerpunkt auf den Auslandseinsätzen im Rahmen des Internationalen Krisenmanagements gelegen habe, lenke nun das Eckpunktepapier „auf einen weiteren Aspekt im Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung“. Notwendig seien „erhöhte Wachsamkeit“ und unmittelbare „Kaltstartfähigkeit“, so Generalleutnant Mais. Und weiter: „Es geht dabei um das Erreichen und kontinuierliche Sicherstellen von Einsatzbereitschaft unter wechselnden zeitlichen Vorgaben.“
„Dieses Papier verändert unser Koordinatensystem." @Inspekteur_Heer, Generalleutnant Alfons Mais, nimmt Stellung zum Eckpunktepapier für die #Bundeswehr der Zukunft und den Folgerungen für das Deutsche #Heer. Den Brief als PDF-Download hier: https://t.co/oX11EsziFZpic.twitter.com/sasjatrFNC— Heer (@Deutsches_Heer) May 28, 2021
„Dieses Papier verändert unser Koordinatensystem." @Inspekteur_Heer, Generalleutnant Alfons Mais, nimmt Stellung zum Eckpunktepapier für die #Bundeswehr der Zukunft und den Folgerungen für das Deutsche #Heer. Den Brief als PDF-Download hier: https://t.co/oX11EsziFZpic.twitter.com/sasjatrFNC
Mit dem Eckpunktepapier werde jetzt der „notwendige, maßvolle und evolutionäre Einstieg in Organisationsmaßnahmen vollzogen, deren Zielrichtung sich klar am verfassungsmäßigen Auftrag des Artikels 87a GG für die Bundeswehr ausrichtet“, heißt es in dem Schreiben.
Generalleutnant Mais fasst die dem Heer zugewiesenen Aufträge laut Eckpunktepapier zusammen:
„Insgesamt bedeuten diese Aufträge einen hohen Zuwachs an Verantwortung für das Heer“, so der Inspekteur des Heeres.
Lesen Sie hier den vollständigen Inspekteurbrief von Generalleutnant Mais.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: