AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Die Schwachstelle der NATO ist eine Ostseeinsel
Schneller, flexibler, besser
75 Jahre Innere Führung: Der Geist von Himmerod prägt die Truppe bis heute
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Zwei, die eine Veteranenkultur in Deutschland etablieren wollen: Wolf Gregis (r.) sprach in seinem Podcast mit Marcel Bohnert über Fortschritte und Herausforderungen in der deutschen Veteranenarbeit. Foto: DBwV/Bombeke
„It´s up to us“ – das ist der Titel des Veteranenpodcasts von Wolf Gregis, der mit viel Engagement und nicht alltäglichen Aktionen Akzente in der Veteranenarbeit setzt – vor wenigen Wochen etwa, zum Volkstrauertag, war er einer der Initiatoren einer Plakataktion an Berliner Bahnhöfen.
In der aktuellen Folge seines Podcasts trifft er einen „Gleichgesinnten“ – nämlich Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden. Auch für Bohnert ist die Veteranenarbeit ein Herzensanliegen, auch er versucht auf vielfältigen Wegen, den Veteranen in Deutschland Gehör zu verschaffen, eine Veteranenkultur zu etablieren.Hier können Sie den Podcast von Wolf Gregis mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert hören.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: