Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert traf die Kommandeurin des Logistikbataillons 172, Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann, in Beelitz. Foto: DBwV
Seit dem 1. Januar befindet sich die Schnelle Eingreiftruppe der NATO, die Very High Joint Readiness Task Force (VJTF), in der sogenannten Stand By-Phase. Das Logistikbataillon 172 in Beelitz ist als Teil der logistischen Basis für Bundeswehreinsätze im In- und Ausland sowie im Falle einer Aktivierung der schnellen Eingreifgruppe mitverantwortlich für deren logistische Versorgung.
Seit Jahresbeginn ist daher knapp die Hälfte des Verbandes von Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann in diesem Auftrag gebunden: „Russlands Angriff auf die Ukraine hat uns die Ernsthaftigkeit unseres Auftrages klar verdeutlicht. Ich bin stolz auf meine Männer und Frauen, die ihren Auftrag trotz bestehender Defizite bei Ausrüstung und Infrastruktur engagiert erfüllen“, sagte sie dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, der die Kommandeurin kürzlich besuchte.
„Gut zu wissen, dass die Angehörigen des Logistikbataillons auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gewillt sind, alles zu geben“, sagte Oberstleutnant i.G. Bohnert, „wir als BundeswehrVerband werden auch weiterhin fest an ihrer Seite stehen und in allen wichtigen Belangen unterstützen“. Bohnert und Buresch-Hamann haben für 2023 einen engen Austausch vereinbart.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: