Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert traf die Kommandeurin des Logistikbataillons 172, Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann, in Beelitz. Foto: DBwV
Seit dem 1. Januar befindet sich die Schnelle Eingreiftruppe der NATO, die Very High Joint Readiness Task Force (VJTF), in der sogenannten Stand By-Phase. Das Logistikbataillon 172 in Beelitz ist als Teil der logistischen Basis für Bundeswehreinsätze im In- und Ausland sowie im Falle einer Aktivierung der schnellen Eingreifgruppe mitverantwortlich für deren logistische Versorgung.
Seit Jahresbeginn ist daher knapp die Hälfte des Verbandes von Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann in diesem Auftrag gebunden: „Russlands Angriff auf die Ukraine hat uns die Ernsthaftigkeit unseres Auftrages klar verdeutlicht. Ich bin stolz auf meine Männer und Frauen, die ihren Auftrag trotz bestehender Defizite bei Ausrüstung und Infrastruktur engagiert erfüllen“, sagte sie dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, der die Kommandeurin kürzlich besuchte.
„Gut zu wissen, dass die Angehörigen des Logistikbataillons auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gewillt sind, alles zu geben“, sagte Oberstleutnant i.G. Bohnert, „wir als BundeswehrVerband werden auch weiterhin fest an ihrer Seite stehen und in allen wichtigen Belangen unterstützen“. Bohnert und Buresch-Hamann haben für 2023 einen engen Austausch vereinbart.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: