Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Initiatoren: Hauptfeldwebel Max Stephan, Stabsunteroffizier Michael Franz, Stabsunteroffizier Thomas Anton und Oberstabsfeldwebel Thomas Conrad (v.l.) Foto DBwV/Voigt
Die 4. Kompanie des Versorgungsbataillons 131 in Bad Frankenhausen übergab Mitte Februar 2018 eine Spende für die Soldaten und Veteranenstiftung (SVS) in Höhe von 1200 Euro an Oberstabsfeldwebel Andreas Voigt, den Bezirksvorsitzenden für den „Freistaat Thüringen“ im Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Traditionell organisieren die Frankenhausener Soldatinnen und Soldaten zur Jahresabschlussfeier eine ganz besondere Versteigerung. Denn alle Versteigerungsobjekte werden von den Angehörigen selbst organisiert und anschließend für einen guten Zweck versteigert.Neben interessanten Sachgegenständen, hatte sich diesmal der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Thomas Conrad etwas Besonderes einfallen lassen. In Absprache mit den Vertrauenspersonen gab er den begehrten Parkplatz direkt vor dem Kompaniegebäude zur Versteigerung für einen kurzen Zeitraum frei. Die Tatsache, dass der Erlös für einen guten Zweck gespendet wird, entfachte bei den Kameradinnen und Kameraden ein regelrechtes Wettbieten um diesen Parkplatz. Das Ergebnis gab den Initiatoren der Versteigerung, Hauptfeldwebel Max Stephan, Stabsunteroffizier Michael Franz, Stabsunteroffizier Thomas Anton dem „Spieß“ Recht.Der Erlös der Versteigerung wurde im Februar an die SVS gespendet, um die Stiftung bei der Familien- und Einsatzbetreuung zu unterstützen. Die SVS nutzt die bewährten Verbandsstrukturen, um ein weiteres Leistungsangebot von Familien- und Einsatzbetreuung zu schaffen. Weiterhin kümmert die SVS sich um die Betreuung von Veteranen und die Bewahrung des Andenkens an unsere Gefallenen. Sie fördern die Berufsbildung. Vorsitzender der Stiftung ist Hauptmann a.D. Uwe Köpsel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: