Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Initiatoren: Hauptfeldwebel Max Stephan, Stabsunteroffizier Michael Franz, Stabsunteroffizier Thomas Anton und Oberstabsfeldwebel Thomas Conrad (v.l.) Foto DBwV/Voigt
Die 4. Kompanie des Versorgungsbataillons 131 in Bad Frankenhausen übergab Mitte Februar 2018 eine Spende für die Soldaten und Veteranenstiftung (SVS) in Höhe von 1200 Euro an Oberstabsfeldwebel Andreas Voigt, den Bezirksvorsitzenden für den „Freistaat Thüringen“ im Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Traditionell organisieren die Frankenhausener Soldatinnen und Soldaten zur Jahresabschlussfeier eine ganz besondere Versteigerung. Denn alle Versteigerungsobjekte werden von den Angehörigen selbst organisiert und anschließend für einen guten Zweck versteigert.Neben interessanten Sachgegenständen, hatte sich diesmal der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Thomas Conrad etwas Besonderes einfallen lassen. In Absprache mit den Vertrauenspersonen gab er den begehrten Parkplatz direkt vor dem Kompaniegebäude zur Versteigerung für einen kurzen Zeitraum frei. Die Tatsache, dass der Erlös für einen guten Zweck gespendet wird, entfachte bei den Kameradinnen und Kameraden ein regelrechtes Wettbieten um diesen Parkplatz. Das Ergebnis gab den Initiatoren der Versteigerung, Hauptfeldwebel Max Stephan, Stabsunteroffizier Michael Franz, Stabsunteroffizier Thomas Anton dem „Spieß“ Recht.Der Erlös der Versteigerung wurde im Februar an die SVS gespendet, um die Stiftung bei der Familien- und Einsatzbetreuung zu unterstützen. Die SVS nutzt die bewährten Verbandsstrukturen, um ein weiteres Leistungsangebot von Familien- und Einsatzbetreuung zu schaffen. Weiterhin kümmert die SVS sich um die Betreuung von Veteranen und die Bewahrung des Andenkens an unsere Gefallenen. Sie fördern die Berufsbildung. Vorsitzender der Stiftung ist Hauptmann a.D. Uwe Köpsel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: