DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Mit den gestifteten Bücherkisten will die SVS den Bestand an aktueller sicherheitspolitischer Literatur in den öffentlichen Bibliotheken erhöhen. Foto: DBwV
Was ist „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“? Wir unterstützen Projekte, die ein Schlaglicht auf die Menschen in der Bundeswehr richten. Wichtig ist für uns, mit unserem Wirken Brücken zwischen den Menschen in der Bundeswehr und der Gesellschaft zu bauen. Dies geschieht auf unterschiedliche Art und Weise, immer wieder anders.
Warum „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“? Gerade das Zwischenmenschliche ist in diesen besonderen Zeiten schwierig. Es gilt, kreativ zu sein und auch in Krisenzeiten für die Sache aktiv zu sein.
Dieses Jahr bauen wir mit unserem neuen Projekt „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“ Wissensbrücken. Wir spenden bzw. stiften an kommunale Bibliotheken Bücherkisten mit aktueller Literatur, die einen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Bundeswehr ermöglicht bzw. aktuelle sicherheitspolitische Debatten aufgreift.
Wie arbeitet die Stiftung bei „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“? Wir erhöhen mit den Bücherkisten den Bestand an aktueller sicherheitspolitischer Literatur in den Bibliotheken. Wir wollen einen Beitrag dafür leisten, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf diese Art mit der Bundeswehr und den Menschen, die für die Bundeswehr arbeiten, den Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern in Uniform, auseinandersetzen können. Dies bewirkt Transparenz und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Denn wir sind überzeugt: Wer sich mit sicherheitspolitischer Literatur beschäftigt, weiß mehr! Daher heißt es für uns in diesem Jahr:
Mit Sicherheit. Mehr Wissen!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: