Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das traf sich gut: Der Verband feiert in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen – und die Garnison Delmenhorst ebenfalls.
Da kam der von der Standortkameradschaft ausgerichtete Standorttag gerade richtig. Unter den Gästen waren unter anderem der Vorsitzende Streitkräftebasis, Hauptmann Jörg Greiffendorf, und der Vorsitzende des Bezirks 6, Oberstabsfeldwebel Peter Strauß.
Die Veranstaltung war eingebettet in die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Bundeswehrgarnison Delmenhorst, die am Nachmittag im Stadtzentrum über die Bühne gingen.
Der Vormittag gehörte ganz der Standortkameradschaft. In der gemeinsamen Heimgesellschaft kamen rund 50 Mitglieder und Interessierte zusammen, um sich über den Verband sowie die Angebote von Förderungsgesellschaft und Rahmenvertrag zu informieren.
Hauptmann Greiffendorf berichtete aktuell über die Arbeit des Bundesvorstandes und skizzierte aus erster Hand, wie sich der Verband international auf europäischer Ebene engagiert.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von gleich vier Ehemaligen für 60-jährige Mitgliedschaft. Dabei stellte sich heraus, dass Hauptfeldwebel d.R. Gerhard Zimmermann bereits seit dem 1. Juli 1956 als Mitglied geführt wird und damit zu den dienstältesten Mitgliedern überhaupt gehört.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: