Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Soltau. Zwei Tage lang dreht sich in Soltau alles um die Angelegenheiten der Ehemaligen, Hinterbliebenen und Reservisten.
Knapp 60 Mandatsträger aus den Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein tagen dazu im Heide Park Hotel der niedersächsischen Stadt. Unter Leitung des Vorsitzenden ERH im Landesvorstand Nord, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, befassen sie sich schwerpunktmäßig mit der Erarbeitung von Anträgen für die nächste Landesversammlung im April 2017 in Damp. Die Teilnehmer diskutieren in mehreren Arbeitsgruppen höchst unterschiedliche Themen. Ergebnisse werden schriftlich formuliert und auf den in der Organisationsweisung vorgeschriebenen Weg gebracht. Inhaltlich geht es unter anderem um neue Ideen für die Verbandsarbeit und künftige Strukturen.
Weitere Programmpunkte sind ein Vortrag des Stellvertretenden Landesvorsitzenden, KapitänIeutnant Peter Braunshausen und eine Unterrichtung über das Kassenwesen durch Ingrid Trittin aus der Bundesgeschäftsstelle. Der Stellvertretende ERH-Vorsitzende im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander, wird den Teilnehmern am Dienstag einen Besuch abstatten.
Vor Beginn der Vorträge und der Gruppenarbeit zeichneten Braunshausen und Schenkel Oberst a.D. Wolfgang Rabach für sein langjähriges Engagement mit der Verdienstnadel des DBwV in Bronze aus. Dann ging es an die Arbeit, Themen gibt es in Soltau genug.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: