Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Beate Jung und Rolf-Axel Eberhardt übernahmen die Taufe. Foto: Giebel, Wunstorfer Stadtanzeiger
Wunstorf. Das erste Transportflugzeug A400M der Luftwaffe trägt den Namen der Stadt Wunstorf. Die Taufe fand im großen Rahmen auf dem Flugplatz der niedersächsischen Garnison statt.
Zusammen mit Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt nahm die Schirmherrin der Aktion „Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ des Bundeswehr-Sozialwerkes, die Ehefrau des früheren Verteidigungsministers Franz Josef Jung, Beate Jung, vor. Die Namensgebung ist ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Wunstorf und dem dort stationierten Lufttransportgeschwader 62.Bei der vom Bundeswehr-Sozialwerk organisierten Veranstaltung begeistere die Bigband der Bundeswehr rund 2500 Besucher, darunter viele Angehörige des DBwV. Aber natürlich war der Verband an diesem Tag auch mit einem Informationsstand vertreten, an dem sich niemand über mangelnden Zuspruch beklagen konnte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: